Der E-Mail Header

Der E-Mail Header

E-Mail-Header (Internetkopfzeile) zur Analyse von E-Mail-Problemen ermitteln

Wenn eine Nachricht gesendet wurde, durchläuft sie von sendenden E-Mail-Server aus häufig etliche weitere E-Mail-Server, bis sie zum empfangenden E-Mail-Server gelangt, auf dem der Empfänger der Nachricht über ein Postfach verfügt.

Dabei werden in einem verborgenen Anhang Informationen zur Nachricht hinzugefügt. Dieser Bereich wird Internetkopfzeile (Mail Header) genannt. Die Informationen beinhalten technische Details – beispielsweise den Ersteller der Nachricht. Mithilfe dieser Details können unter Umständen Probleme bei der Übertragung der Nachricht identifiziert werden.

Anzeigen der Nachrichtenkopfzeilen bei Outlook 2010

1. Klicken Sie in einer geöffneten Nachricht auf die Registerkarte Datei.

E-Mail-Header anzeigen bei Outlook

2. Klicken Sie auf Eigenschaften.

Bei älteren Outlook-Versionen kann über Klick auf die rechte Maustaste in den Eigenschaftern der E-Mail die Internetkopfzeile angezeigt werden.

E-Mail-Header in Outlook

Informationen aus dem E-Mail Header

Der Header ist der dem eigentlichen Text vorangestellte Teil einer E-Mail und enthält eine Vielzahl an Informationen, die für die Zustellung einer E-Mail notwendig sind. U.a. werden im Header einer E-Mail die folgenden Informationen gespeichert:

  • Absender
  • Empfänger
  • Datum
  • Betreff

Allgemein gilt es zu beachten, dass einer E-Mail auf dem Weg vom Absender zum Empfänger an den einzelnen Stationen weitere Headereinträge hinzugefügt werden.

Da bei der Filterung auf die Header der E-Mails zurückgegriffen wird und hierbei nicht alle Headereinträge berücksichtigt werden können, möchten wir Ihnen nachfolgend gerne aufzeigen, welche Headereinträge einer E-Mail hinzugefügt werden und welche Einträge Sie bei der Erstellung von Filterlisten verwenden können.

Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die vorhandenen Header-Zeilen von E-Mail zu E-Mail erheblich unterscheiden können. Die nachfolgend aufgeführten Einträge dienen somit lediglich als Anschauungsbeispiel.

1. Bei Eintreffen einer E-Mail vorhandene Header

Die nachfolgenden Header sind bereits bei Ankunft der E-Mail auf unseren Mailservern vorhanden und können somit zur Filterung verwendet werden:

2. Vom empfangenden E-Mail Programm hinzugefügte Headerzeilen

Der nachfolgende Teil des Headers wird einer E-Mail vom empfangenden E-Mail Programm hinzugefügt. Dieser variiert natürlich von E-Mail Programm zu E-Mail Programm, in unserem Beispiel wird "Mozilla Thunderbird" verwendet.

Da diese Zeilen erst beim Abruf einer E-Mail vom Mailserver durch das eingesetzte E-Mail Programm hinzugefügt werden, können diese nicht zur Filterung verwendet werden.

Vom empfangenden E-Mail Programm hinzugefügte Headerzeilen
3. Vom Mailservern hinzugefügte Header-Zeilen
Vom Mailservern hinzugefügte Header-Zeilen

Die nachfolgenden Headereinträge werden bei der Verarbeitung einer E-Mail auf unseren Mailservern hinzugefügt. Da dies zeitlich nach der Filterung einer E-Mail geschieht können diese Zeilen des Headers nicht zur Filterung verwendet werden:

4. Von einem Mailfilter hinzugefügte Headereinträge

Wenn ein eingerichteter und zugewiesener Mailfilter "gematched" (also gegriffen) hat, so wird die E-Mail mit einem entsprechenden Eintrag im Header markiert. In untenstehendem Beispiel besteht ein Spamfilter, der ab einem Score von 10 Sternchen filtert. Da die betreffende E-Mail einen wesentlich höheren Score erreichte, hat der Mailfilter "gematched" und es wurde dem Header der entsprechende Eintrag hinzugefügt: