Grundsätzliches zum Verständnis

Contao ist ein Seiten-basiertes CMS. Das Zusammenspiel von Seiten, Artikeln, Inhaltselementen und Modulen zu verstehen, ist der Schlüssel zum Erlernen von Contao.
Eine neue Seite anlegen

Seitenanzeige und -nutzung
Bedeutung | Contao Seiteneinstellung |
---|---|
Seite ist per Button in der Hauptnavigation erreichbar | Veröffentlichung / Seite veröffentlichen |
Seite ist nur per Link erreichbar und NICHT über die Hauptnavigation | Veröffentlichung / Seite veröffentlichen Experten-Einstellungen / Im Menü verstecken |
Seite ist nicht erreichbar, aber ist als Einblendung evtl. Baustein für andere Seiten (nützlich bei Mehrfachnutzung) | Veröffentlichung / KEIN Seite veröffentlichen |
Seite ist erst nach Login sichtbar | Zugriffsschutz / Seite schützen |
Seite wird bei Suche in der Website erfasst | Sucheinstellungen / KEIN Nicht durchsuchen |
Seite wird in der Sitemap der Website aufgelistet | Experten-Einstellungen / In der Sitemap zeigen |
Die wichtigsten Seitenlayouts sind vorbereitet:
- Full width (gesamte Breite des Browserfenster)
- Home (Startseite)
- Left Column (Zusatzbereich links)
- Left-Right Column (Zusatzbereiche links + rechts)
- Right Column (Zusatzbereich rechts)
Das gewünschte Seitenlayout wird in der Startseite in der Seitenstruktur für die gesamte Website eingestellt. Abweichungen von dieser globalen Einstellung werden dann pro Seite einzeln andere Seitenlayouts eingestellt (z.B. bei Home).

- Die Breite der Website wird über die globale Variable $wrapperwidth in den Theme-Einstellungen festgelegt.
- Die Kopfzeile enthält die Bereiche Top-Balken, Header und Afterheader.
- Nur im "boxed" Layout ist der Browser-Hintergrund sichtbar.
- Die Breite der linken und/oder rechten Spalte (falls vorhanden) wird im Seitenlayout eingestellt.
Die Inhalte der seitenweit meist gleich bleibenden Bereiche werden über diesen zugewiesene Artikel bearbeitet:
- Top-Balken
- Header
- Afterheader
- Fußzeile
- einklappbarer Seitenbereich rechts
- einklappbares info-Center oben
Dazu vorbereitet Artikel finden sich in der Seitenstruktur unter dem Punkt "Layout-Komponenten"
Artikel liefern die Inhalte für die Bereiche des Layouts einer Seite (auch mehrere untereinander im gleichen Bereich).
Beispiele zum Einsatz verschiedener Elemente sind zu sehen im Bereich Vorlagen / Elemente der Theme-Installation.
Elementtypen:
- Text-Elemente
- Überschrift
- Text
- HTML
- Aufzählung
- Tabelle
- Code
- Markdown
- Tabs
- Akkordeon
- Content-Slider
- Link-Elemente
- Media-Elemente
- Bild
- Galerie
- Video/Audio
- YouTube
- GoogleMap
- Downloads
- Include-Elemente
- Artikel
- Inhaltselemente
- Formular
- Modul
- Artikelteaser
- Kommentare
- CTS (Contao Themes-Shop)
- Call-To-Action
- Colorbox
- Contentbox
- Animated Counter
- Trennlinie
- Headerimage
- Hover
- Effects
- Hyperlink-Extended
- Imagebox
- Infobox
- Aufzählung - erweitert
- Preistabelle
- Produktbox
- Projektdetail
- Zitat
- Text mit Hintergrundbild
- Text-Bild erweitert
- Animierter
- Text
- hCard - Visitenkarte
- CTS Slider
- CTS Vegas Slider
- CTS Element-Container
Sämtliche Formatierungen der Elemente, Inhalte und Bausteine sind über Stylesheets realisiert.
Falls es nicht möglich ist, alle benötigten Anpassungen über die globalen Variablen vorzunehmen, werden Sie an der ein oder anderen Stelle Änderungen in den Stylesheets vornehmen müssen.
Contao beinhaltet einen CSS-Editor zur Bearbeitung der Stylesheets und zur Erzeugung neuer Formatierungen.
Achtung: der CSS-Editor wird in zukünftigen Contao-Versionen nicht mehr enthalten sein.
Nutzen Sie statt dessen externe CSS-Dateien bzw. die Entwicklung mit SCSS oder SASS
Den Editor erreicht man durch Klicken auf Layout -> Themes und in der dann erscheinenden Ansicht auf das CSS-Symbol.
Einige Funktionen sind:
- verschiedene Navigationsmodule (auch Navigationspfad, Mobil-Navigation, Meta-Navigation usw.)
- Benutzerregistrierung und -anmeldung (im Frontend als "Mitglieder")
- Webseite durchsuchen
- Newsletter An- und Abmeldung
- RSS-Feeds importieren
- usw. usw.
Die Einbindung erfolgt entweder im Seitenlayout zur Positionierung in einer Seite oder in einem Artikel mit den Elementtyp "Modul".